Testflug zum Saturn nach Lem
Neulich habe ich „Testflug zum Saturn“ dank eines Zufalls wieder entdeckt. Dabei dachte ich erst vor Kurzem an eine Schlüsselszene aus diesem klassischen Science Fiction Film nach Stanislaw Lem.
In dem Klassiker geht es nicht um den Saturn, im Original heißt der Film „Test des Piloten Pirx“ frei übersetzt.
in Polen dürfte jedes Kind den Piloten Pirx kennen. In Deutschland ist Lem zwar auch sehr bekannt aber scheinbar zieht der Saturn mehr Publikum. Also nochmal, um den Planeten geht es nur am Rande.
Das Thema des Films ist vielmehr die bevorstehende Einführung menschlicher Androiden die fast völlig den Vorbildern gleichen.
Doch anders als bei Asimov oder später bei Data in Star Trek/Raumschiff Enterprise wirken diese perfekten Roboter bedrohlich.
Sie sind nicht deswegen gefährlich weil sie Kampfmaschinen sind, nein, die Gefahr ist ähnlich wie bei der Einführung von Robotern in der Industrie: Sie könnten Menschen ersetzen.
Doch auch kriminelle Energie der Hersteller-Konzerne führt dann zu akuter Gefährdung durch die sonst als harmlos angepriesenen „perfekten Nicht-Linearen“.
Testflug zum Saturn ist eine philosophische Auseinandersetzung mit den Grenzen der Menschlichkeit und der Technologie und zwar auf sehr hohem Niveau.
Ein Paar Szenen verraten zwar eindeutig, dass der Film Ende der Siebziger entstanden ist, andere sind wiederum völlig zeitlos und stellen immer noch eine plausible Zukunft dar.
Mehr zum Inhalt steht im Telepolis Artikel über den Film. Übrigens, wer wie ich Polnisch spricht, sollte sich den Film im Original ansehen.
Zu kaufen gibt es ihn auf DVD zumindest theoretisch. Übrigens, das deutsche Cover halte ich für Klischeehaft und misslungen deswegen ist oben das polnische Plakat zu sehen.
Your article gave me a lot of inspiration, I hope you can explain your point of view in more detail, because I have some doubts, thank you.
Your article gave me a lot of inspiration, I hope you can explain your point of view in more detail, because I have some doubts, thank you.