Absurde Science Fiction Klischees

Gemüse-Alien aka Salad, Copyright Till Nowak: Bild mit Einverständnis des Künstlers verwendet.
Wenn ich etwas nicht ausstehen kann im Genre Sci-Fi dann sind das die vielen Klischees die immer wieder auftauchen ohne, dass sie mal überdacht werden.
Stattdessen folgt Kopie auf Kopie und es wird Unsinn verbreitet bis wir zum Spott der Galaxis verkommen.
Sollte es da draußen Zivilisationen geben die uns beobachten müssten die denken wir seien komplett geistesgestört.
Außerirdische
- Außerirdische sind Monster
- Außerirdische haben Tentakeln
- Außerirdische sind hässlich
- Außerirdische haben übernatürliche Kräfte
- Außerirdische wollen die Erde angreifen
- Außerirdische wollen unsere Rohstoffe
- Außerirdische wollen die Erde vernichten
- Außerirdische verstehen uns egal welche Sprache wir sprechen
- Außerirdische sprechen immer nur eine Sprache
- Wir sind die guten, die Außerirdischen sind die bösen
- Außerirdische sehen aus wie wir oder versuchen unsere Gestalt nachzuahmen
- Außerirdische sind uns technisch überlegen
- Außerirdische beherrschen die Telepathie
- Außerirdische haben Roboter wir nicht
Raumschiffe
- Raumschiffe sehen aus wie Ufos, am besten rund
- Raumschiffe haben sichtbare Waffen die wie konventionelle Geschütze aussehen
- Raumschiffe machen Lärm im Weltraum
- Raumschiffe fliegen mit „Hyperantrieb“ also weitaus schneller als das Licht
- Raumschiffe beherbergen Atomreaktoren oder ähnliches
- Raumschiffe sind riesig und bedrohlich und ähneln heutigen Panzerwagen
Fortschritt
- In Städten der Zukunft wimmelt es von fliegenden Autos
- Futuristische Städte müssen aus Wolkenkratzern bestehen
- In der Zukunft gibt es kein grün mehr
- Der Fortschritt der Menschheit ist ein rein technologischer
- Die Technologie der Zukunft äußert sich vor Allem in Waffensystemen
- Wir bekämpfen die Außerirdischen durch die Armee, vor Allem die US Army
Naturgesetze und Technologie
- Bei Zeitreisen treffen wir uns selbst und verändern die Geschichte
- Im Weltraum gibt es keine Schwerelosigkeit
- Roboter sind Kampfmaschinen
- Roboter wollen menschlich sein
- Roboter sind entweder unsere Diener oder unsere Feinde
- Roboter sehen aus wie Menschen oder andere Lebewesen
- Die Zukunft ist vor Allem dank Technologie als solche erkennbar
Es gibt natürlich viel mehr davon. Welche fallen Euch noch ein? Ich habe vor diese Liste auszubauen bis anhand dieser irgendwann jede Geschichte gleich als stereotyp und Klischee-beladen identifiziert werden kann. Warum? Weil das Meiste was oben steht entweder unmöglich oder höchst unwahrscheinlich ist.
Die meisten der SF-Klischees sind schlicht absurd.
Viele der SF-Geschichten werden zur Farce weil sie schon von vornherein völlig fern jeder Logik sind.
Gute Science Fiction erkennen wir hingegen dran, dass diese Klischees eben weggelassen werden.
Übrigens scheinen die SF-Fans zufrieden zu sein mit SF-Klischees wie den oben.
Ich hatte im SF-Forum um Beiträge erbeten, stattdessen bin ich auf erbitterten Widerstand gestoßen und eine Diskussion „alle gegen einen“ entbrannte.
Gibt es da draußen auch Sci-Fi Fans die sich nicht auf die ewig gleichen Klischees verlassen und stattdessen wirklich einfallsreiche Zukunftsvisionen wünschen?
Möglicherweise, eventuell sollte es zum Denken geben, wenn „alle gegen einen“ diskutieren (und argumentieren). Vielleicht sollte man dann so eine Klischee-Liste noch einmal überdenken. Sie könnte ja gegebenenfalls nicht ganz richtig sein.
Oder?
Soll ich schreiben, dass fliegende Autos plausibel sind? Das war ja der Hauptkritikpunkt an der ganzen Liste. Die Klischees hat auch keiner groß widerlegt. Die meisten sagten bloß Klischees fänden sie gut und weil fliegende Autos ja so plausibel sind sei die ganze Liste falsch.
Beigetragen hat Niemand etwas und aus dem Forum etwas heraus kopieren weil da alle herumnörgeln oder sich an einem Punkt fest beißen? Ich habe ehrlich gesagt keine Zeit und Lust mehr.
Warum fliegende Autos plausibel sein sollen hat auch Niemand erklären können. Es wurde lediglich mehrfach wiederholt, dass in den USA und China alle Auto fahren was ich auch gar nicht bestritten habe. Im Gegenteil, das ist das Problem das dazu führen wird, dass Autos in Zukunft nicht mehr so verbreitet sein werden.
Das Forum steckt noch in der Vergangenheit fest wo fliegende Autos als futuristisch galten. Heute haben wir solche Autos und es ist klar, dass das Konzept nicht viel taugt. Selbst das Konzept Auto an sich in der Stadt ist obsolet.
Das „wirklich einfallsreiche Zukunftsvisionen “ ist ein Klischee, das die SF schon seit Beginn der SF-Zeit vor sich herträgt: SF muss wirklich einfallsreiche Zunkunftsvisionen haben.
Aber das ist wohl eines der Probleme: einerseits lehnst Du Klischees ab, die Dir unsinnig vorkommen, andererseits huldigst Du ihnen selbst und benutzt sie als „Argument“.
Und dem Forum vorzuwerfen, es stecke in der Vergangenheit fest … Nimm es mir nicht übel, aber wenn ich Deinen Blogeintrag „SF vs. Fantasy“ lese (und ich habe ihn gelesen), dann ist Deine Sichtweise auch nicht sonderlich Gegenwartsbezogen!
Erstens: Was ist so unglaubwürdig an sichtbaren Waffen an Raumschiffen? Sollen sie unsichtbare Waffen haben?
Zweitens: Warum sollen Raumschiffe keine Kernreaktoren an Bord haben? Zugegeben wären Fusionsreaktoren wesentlich wahrscheinlicher, aber dennoch: Warum nicht?
Drittens: “Hyperantrieb“ ist ein Antrieb, der die Lichtgeschwindigkeit umgeht indem er etwa eine Brücke in eine ähnliche Dimension öffnet, und keiner, der Lichtgeschwindigkeit ermöglicht.
Viertens: Fliegende “Autos“. Warum nicht?
Städte wären wohl nicht voll damit, aber einzelne sind sehr gut denkbar.
Fünftens: Städte aus Wolkenkratzern sind in Zukunft unumgänglich, außer wir können sehr bald andere Himmelskörper besiedeln, da die Menschheit wächst und zwar nicht langsam, anstelle zu schrumpfen.
Sechtens: Zukunft wird zwangsläufig durch Weiterentwicklung von Technologie gekennzeichnet sein.
Also alles in allem solltest du deine Liste noch einmal hinsichtlich einer Differenzierung zwischen Dingen, die du nicht magst oder als unrealistisch empfindest, und Dingen, die wirklich absurd sind oder zumindest unwahrscheinlich, siehe Alien-Abschnitt, überprüfen.
Ich selbst sehe keines der genannten “Klischees“ als unnötig an, da Science-Fiction ja nicht um Sonst seinen Namen trägt: Science=Wissenschaft, Fiction=Fiktion, also frei erdacht, nicht zwingend oder nur entfehrnt realistisch und schließlich soll es unterhalten und nicht realistisch sein!
Nyhlos:
Raumschiffe sind keine Panzer. Abstehende Waffen würden schlicht abfallen aufgrund der ungeheuren Belastungen. Das ist kompletter Unsinn.
Kernspaltung oder -fusion an Bord eines Schiffes? Eine Zeitbombe! Wegen potenziell austretender Strahlung auch im Normalbetrieb viel zu gefährlich. Die Fünfziger Jahre sind vorbei!
Ein wie auch immer gearteter Hyperantrieb ist nach wie vor utopisch. Viel wahrscheinlicher sind Reisen mit Beinahe-Lichtgeschwindkeit dank Lichtsegel etwa oder gar Wurmlöcher. Ein Warp-Antrieb der ein eigenes Universum aufbaut ist allerdings inzwischen denkbar.
Fliegende Autos sind eine Zukunftsvision von vor 100 Jahren. Sie wurden gemeinsam mit Zeppelinen und Zügen die von Hochhaus zu Hochhaus fahren gezeichnet. Alles längst als nutzlos, gefährlich bzw. schädlich erkannt.
Wolkenkratzer sind mehr Statussymobl als nötig. Eine Art Penisvergrößerung für die Mächtigen, besonders in Diktaturen wie China oder im Nahen Osten. Berlin hat nach vor keine und fährt damit sehr gut.
Der technische Fortschritt als eine einzige Weiterentwicklung zum Besseren ist eine Philosophie die bis in die Fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts weit verbreitet war und längst als naiv und kurzsichtig gilt. Eigentlich hat die Atombombe bereits gezeigt, dass der technische Fortschritt auch zum Ende der Zivilisation führen kann.
[…] Fiction ist heutzutage meistens von immer wiederkehrenden Stereotypen […]
Wen ein Raumschiff in der nähe einer sonne herum fliegt sind solar und Speicher möglich Alls Energy Versorgung voraus gesetzt die Effektivität der solar Zellen steigt weiter an halte ich für möglich.
ABER wen ein Raumschiff in ein anderes Planeten System Fliegen will dann sind Fusion und Atom unsere momentan die realistischen Energy quellen und bekanntesten.
Was Raumschiff und offen sichtliche Waffen angeht so halte ich das für möglich
nach diesem Video „Generationenschiffe | Gravitation und Struktur (2019)“ auf youtube.